Busfahren in Münster (Foto: Benedikt Niederschmid)
Foto: Benedikt Niederschmid

Mobil in Münster

Inhalt dieser Seite:

  1. Stadtpläne
  2. Bus fahren
  3. Fahrrad fahren

1. Stadtpläne

Die Starthilfe-Karte hilft bei der Orientierung in Münster.

Der Plan fasst viele wichtige Adressen und Kontakte für Neu-Münsteraner zusammen.

Euer Verein leistet wichtige Integrationsarbeit, ist aber noch nicht gelistet?

Dann schreibt uns eine E-Mail unter startms@muenster.org.

Dieser Online-Stadtplan der Stadt Münster sammelt Adressen und Kontaktdaten zu verschiedenen Themen wie „Essen & Trinken“, „Ausgehen“ oder „Bildung“.

2. Bus fahren in Münster

Busfahren in Münster (Foto: Benedikt Niederschmid)
Foto: Benedikt Niederschmid

Eine Bus-Haltestelle erkennt man an einem H-Schild.

Alle Buslinien fasst der Netzplan der städtischen Linien zusammen.

Die Abfahrtszeiten stehen auf den Fahrplänen.

Es gibt eine Online-Fahrplan-Auskunft.

Beliebt ist die münster:app (Download im iTunes Store oder bei Google Play).
Sie bietet eine Fahrplan-Auskunft auf dem Smartphone.

Kundenzentren der Stadtwerke Münster

Service-Center Hafenplatz

Hafenplatz 1
48155 Münster

Öffnungszeiten:
montags bis freitags: 9 – 16 Uhr

Tel.: 02 51/6 94-12 34

Stadtwerke CityShop

Salzstraße 21
48143 Münster

Öffnungszeiten:
montags bis freitags von 9 – 17 Uhr

mobilé Kiosk – gegenüber dem Hauptbahnhof

Berliner Platz
48143 Münster

Öffnungszeiten:
montags bis freitags von 10 – 18 Uhr

3. Fahrrad fahren in Münster

Radfahren in Münster (Foto: Stadt Münster / Angelika Klausner)
Foto: Stadt Münster / Angelika Klausner

Viele Wege kann man in Münster mit dem Fahrrad zurücklegen.

Auf der der Homepage des Amts für Mobilität und Tiefbau  sind viele Radwege-Typen zu sehen.

Das Integrationsforum Münster bietet Fahrradkurse an.

Gebrauchtes Fahrrad kaufen

Ein gebrauchtes Fahrrad kann man zum Beispiel auf der Fietsenbörse kaufen.

Auch der Fahrradclub ADFC veranstaltet zweimal im Jahr einen Fahrrad-Markt.

Fahrrad reparieren / bicycle repair

In der offenen Fahrrad-Werkstatt im JIB an der Hafenstraße 34 kann man sein Fahrrad billig reparieren.
Unterstützung bietet auch die Leezen-Küche vom ADFC.

Orientierung

Die App „Naviki“ bietet einen kostenlosen Routenplaner für Fahrradfahrer. Es gibt sie für Android und iOS.