Wichtige Beratungsangebote
Inhalt dieser Seite:
- Beratung zu Asyl, Anerkennung, Abschiebung
- Beratung bei psychischen Problemen
- Beratung für Frauen
- Beratung für Eltern
Das Ausländeramt regelt den Aufenthalt aller in Münster lebender Ausländerinnen und Ausländer.
Die Flüchtlingsberatung der GGUA hilft bei Fragen nach Aufenthaltserlaubnis, drohender Abschiebung, Nachzug von Familienangehörigen.
Die wichtigsten Informationen zu Asyl, Duldung und Abschiebung bietet das Rechtsamt der Stadt Münster in einer Übersicht (deutsch, PDF).
Der Fachdienst für Integration und Migration der Caritas berät und unterstützt Menschen mit Migrationshintergrund.
Der Verein für kulturelle und gesellschaftliche Zusammenarbeit (AFAQ e. V.) bietet Begleitungen zu Sozialamt, Jobcenter oder Ausländeramt, etc an.
Die Beratung ist auf Arabisch, Kurdisch, Deutsch und Englisch möglich.
Stadthaus 2
Ludgeriplatz 4 (Eingang Südstraße)
48151 Münster
Postanschrift:
48127 Münster
Tel. 02 51/4 92-36 36
Fax 02 51/4 92-79 71
auslaenderamt(at)stadt-muenster.de
Sprechzeiten/Öffnungszeiten:
montags bis freitags: 8 bis 12 Uhr
donnerstags: auch 15 bis 18 Uhr
Hotline der Abteilung Ausländerbehörde im Rechts- und Ausländeramt
02 51/4 92-36 36
(mo-fr 8-12.30 Uhr, mo/die 13.30-16 Uhr, do 15 bis 18 Uhr)
Psychisch belastete Asylbewerberinnen und Asyslbewerber können sich an refugio Münster wenden.
Das ist eine psychosoziale Beratungsstelle.
Es gibt regelmäßige Telefonsprechstunden (Tel. 0251-1448631) und jeden ersten Donnerstag im Monat von 14.30 bis 16.30 Uhr eine Offene Sprechstunde.
Die Universitätskliniken Münster bieten eine Spezialsprechstunde für geflüchtete und traumatisierte Kinder an.
Für homosexuelle Menschen liefert diese Übersicht auf muenster.de viele Ansprechpartner, Vereine und Beratungs-Angebote.
In Münster gibt es viele Beratungsangebote und Projekte nur für Frauen.
Bei Münsters Frauen online sind auch Adressen von Frauenorganisationen für Migrantinnen zu finden.
Das Quasselcafé der GGUA bietet einen regelmäßigen Treffpunkt nur für Frauen.
Beim Integrationsforum Flüchtlinge können Frauen das Fahrrad fahren erlernen.
Das Frauen-Nacht-Taxi bringt Frauen abends von der Ausstiegshaltestelle des Busses bis vor die Haustür.
Bei allen frauenrelevanten Fragen ist das Frauenbüro der Stadt Münster ein guter Ansprechpartner.
Die Android-App „RefuShe“ des Landes Nordrhein Westfalen informiert über die grundlegenden Rechte von Frauen in Deutschland.
Beratungsangebote für geflüchtete Frauen in Münster / Consulting Services for female refugees in Münster
Frauenhaus Münster
Das Frauenhaus Münster bietet in Notfällen Schutz und Beratung.
Telefon: 02506 / 6755
www.frauenhaus-und-beratung.de
Frauennotruf Münster
Eine Beratungsstelle für Frauen und Mädchen bei sexualisierter Gewalt ist der Frauennotruf Münster.
Telefon: 0251 / 34443
www.frauennotruf-muenster.de
Eltern können das Elternportal auf muenster.de zu Rate ziehen.
Dort sind Elternhilfevereine verlinkt.
Das Familienbüro beim städtischen Jugendamt bietet Eltern Beratungen bei allen Fragen rund um Familie, Elternschaft, Schwangerschaft und Erziehung an.
Beratungen, Kurse und Weiterbildungen zu allen Themen rund ums Kind bieten auch der Deutsche Kinderschutzbund, das Anna-Krückmann-Haus, das Mehrgenerationen- und Mütterzentrum in Gievenbeck, das Haus der Familie und die Evangelische Familienbildungsstätte an.
Eine umfangreiche Liste von Anbietern bietet die Überblicksseite „Beratung und Kurse“ auf muenster.de.
Junkerstraße 1
48153 Münster
Telefon: 02 51/ 4 92-51 08
Fax: 02 51/ 4 92-79 13
E-Mail: familienbuero@stadt-muenster.de
Webseite: www.stadt-muenster.de/jugendamt
Öffnungszeiten
montags – freitags 9 bis 12 Uhr
donnerstags 14.30 bis 18 Uhr